BATON ROUGE SYMPHONY CHAMBER PLAYERS - Weill-Ibert-Berg
Loading...
Art des Produkts:Pure Audio Blu-ray
2.0 LPCM Stereo 24bit / 192kHz
5.1 DTS-HD MA 24bit / 192kHz

Dies bezieht sich nur auf die Pure Audio Blu-ray Audiokanäle.

17,90

Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Sale!

Unser Online-Shop ist bis zum 30. Dezember geschlossen.

Vorrätig

Beschreibung

The Baton Rouge Symphony Chamber Players ist eine Sammlung talentierter Künstler, die aus der größeren Stammgruppe, dem Baton Rouge Symphony Orchestra, hervorgegangen sind. Das Baton Rouge Symphony Orchestra, das seinen 63. Geburtstag feiert, ist zu einem Botschafter der Künste in der Großregion Baton Rouge und den angrenzenden Gemeinden geworden. Das BRSO bietet derzeit über 40 Konzerte pro Jahr an, bei denen international bekannte Gastkünstler auftreten und den Menschen in der Region eine breite Palette von Programmen angeboten wird.

Der Sohn eines Kantors, Kurt Weill, wurde in Dessau in eine Familie geboren, in der Opernaufführungen eine wichtige Form der Unterhaltung darstellten. Als Weill noch ein Teenager war, ermutigte ihn der Direktor des Dessauer Hoftheaters, Albert Bing, zum Musikstudium. Weill studierte kurzzeitig Komposition bei Engelbert Humperdinck und war bereits professionell als Dirigent tätig, als er die Meisterkurse des Komponisten Ferruccio Busoni in Berlin besuchte. Erfreut über die positiven Reaktionen des Publikums auf seine erste Zusammenarbeit mit dem Dramatiker Georg Kaiser, Der Protagonist (1926), beschloss er danach, sich für die Zugänglichkeit seiner Musik einzusetzen.

Der französische Komponist Jacques Ibert wurde am 15. August 1890 in Paris geboren. Sein Vater war ein Finanzier, seine Mutter eine versierte Pianistin. Sie begann seine musikalische Ausbildung, als er vier Jahre alt war, und förderte trotz des Einspruchs seines Vaters weiterhin seinen Ehrgeiz, Musiker zu werden. Nach der Rückkehr von seinen Kriegsdiensten in der französischen Marine während des Ersten Weltkriegs nahm er seine Ausbildung am Konservatorium wieder auf und gewann 1919 den Prix de Rome für seine Kantate Le Poete et la Fee. Sein Marinedienst im Mittelmeer gab Anlass zu seiner wohl berühmtesten Komposition, der symphonischen Suite Ports of Call (Escales) von 1924. Er komponierte weiterhin für praktisch alle Gattungen, darunter sieben Opern, sechs symphonische Werke und fünf Ballette, drei Chorwerke sowie Partituren von Gelegenheitsstücken, Liedern, Konzerten und Filmmusiken.

Alban Maria Johannes Berg ist eine der zentralen Figuren der Musikkomposition des zwanzigsten Jahrhunderts. Als eines der Dreigestirne der Zweiten Wiener Schule schuf Berg ein eher kleines Werk, das sich jedoch durch eine stark romantische Ästhetik und einen ausgeprägten dramatischen Sinn auszeichnet.

Versandgewicht: 0.2 kg
53479216120
2012
Label:Sono Luminus
Kammermusik
N/A
+ CD-Audio
mShuttle: N/A